Motorölkanister - unerlässlich für Autofahrer
Zum Aufbewahren und Transportieren von Motorenöl eignen sich Kunststoffkanister mit extra breitem Tragebügel perfekt. Durch den optionalen Hochzieh-Verschluss lässt sich schnell eine Ausziehtülle herausziehen, die ein einfaches Ausgießen und genaues Dosieren Deines Motoröls ermöglicht. Für einen einfachen Umgang findest Du außerdem auch einen passenden Auslaufhahn für Deinen Kanister in unserem Verschluss-Shop.
Unsere 5 Liter Motorölkanister werden aus hochwertigem, robustem HDPE Kunststoff hergestellt und sind absolut luft- und wasserdicht. Der Verschluss der Motorölkanister ist auslaufsicher, wodurch sich dieser Kunststoffkanister für die Lagerung im eigenen Auto eignet. So ist er in Notfallsituationen immer schnell zu Hand und Du bewahrst Dein Auto vor Schäden durch auslaufende Flüssigkeiten. Es empfehlt sich, eine regelmäßige Ölstands Kontrolle durchzuführen, um Notfälle zu vermeiden. Motoröl sollte zudem konstant zwischen 5 und 30 Grad Celsius gelagert werden, da andernfalls die Haltbarkeit und Qualität des Motoröls darunter leiden könnte.
Mit dem praktischen Sichtstreifen auf dem Motorölkanister kannst Du jederzeit schnell und einfach den Füllstand überprüfen. So stellst Du bei der Wartung oder Reinigung Deines Wagens auf einen Blick fest, ob Du den Motorölkanister neu befüllen müssen. Eine Skalierung in 1000ml-Schritten ermöglicht zudem eine genaue Abmessung der Flüssigkeit. Der Kanister ist durch seine glatte Oberfläche leicht etikettierbar und die schwarze Färbung schützt den Inhalt vor schädlichen Lichteinflüssen. Für die Schmierstofflagerung in der Automobil-Industrie sind diese speziellen Kunststoffkanister daher ideal.
Bitte beachte: Motorölkanister eignen sich nicht als Benzinkanister, da das Volumen eines Benzinkanisters meist größer ist. Ein Motorölkanister sollte niemals nach dem Befüllen mit Motoröl als Benzinkanister verwendet werden, da sich ein Motorölkanister nicht vollständig entleeren lässt. Mehr zum Thema Flaschen & Kanister für Auto und Werkstatt erfährst Du im zugehörigen Beitrag unserer Themenwelt.
Motorölkanister entsorgen
Da immer noch ein Rest Öl im Kanister bleibt, ist die Entsorgung des Motorölkanisters nicht einfach über den Hausmüll möglich und bei unsachgemäßem Vorgehen sogar strafbar. Möchtest Du Deinen Motorölkanister entsorgen, handelt es sich dabei um Sondermüll. Regionale Entsorgungsbetriebe oder der nächste Wertstoffhof nehmen Deinen Sondermüll gerne entgegen, sodass eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Leere Motorölkanister aus Metall gehören zum Alteisen und somit auch auf den Wertstoffhof.
Motorölkanister bei flakado kaufen
Kunststoffkanister für Motorenöl im flakado Kanister-Shop zu kaufen ist sicher und einfach. Wähle einfach den gewünschten Kanister mit dem passenden Verschluss aus und lege Ihn in Deinen persönlichen Warenkorb. Nutze das große Kunststoffkanister Sortiment und die Auswahl an Verschlüssen, Ablasshähnen oder Dosiersystemen aus unserem Verschluss-Shop und finde Deinen passenden Kanister aus Kunststoff.