Nicht nur die inneren Werte zählen, sondern auch das Äußere.
Im Bereich der Kosmetik geht es um Schönheit und Ästhetik. Eine ansprechende Verpackung Deiner Kosmetikprodukte spielt deshalb eine besonders wichtige Rolle. Egal ob für Augenpflege, Gesichtsmaske oder Bodylotion, eine auffallende & wertige Verpackung ist ein Muss.
Wir verraten Dir, was Du bei der Verpackung für Dein Produkt beachten musst, um sie erfolgreich zu präsentieren:
TIPP 1: Der erste Eindruck zählt
Oftmals entscheiden wir uns in nur wenigen Sekunden dafür ein Produkt zu kaufen - oder nicht. Der erste Eindruck des Produktes trägt bei einer Vielzahl unserer Kaufentscheidungen bei. Die richtige Verpackung sollte deshalb Dein Pflegeprodukt nicht nur schützen, sondern auch perfekt im Verkaufsregal präsentieren.
Am besten wählst Du eine Verpackung, die sich neben ihrer Funktion, auch beispielweise durch ihre Form abhebt. Die Mehrzahl der Verbraucher, und wahrscheinlich auch Du, entscheiden sich meist für das Produkt, welches optisch am ansprechendsten und ausgefallensten ist.
Das Ziel ist es, dass Dein Produkt den Verbrauchern direkt ins Auge zu sticht - und direkt zum Kauf anregt.
TIPP 2: Wähle die Verpackung und den Verschluss so, dass eine optimale Anwendung gewährleistet ist
Jeder kennt es - der Seifenspender, bei dem die Pumpe nicht funktioniert oder die Lotion Flasche, in der noch jede Menge Produkt in der Verpackung verbleibt und die sich nur mühsam entleeren lässt. Nichts ist schlimmer als eine Verpackung bzw. ein Verschluss, der nicht optimal auf die Verpackung abgestimmt ist und die Anwendung erschwert.
Die Vorlieben und Wünsche Deiner Konsumenten variieren. Einige bevorzugen Cremes im Tiegel, andere verwenden lieber Pumpspender oder Kosmetikflaschen. Kosmetik-Tiegel sind nach wie vor sehr beliebt. Sie verleihen Deinem Produkt das gewisse Etwas - es wirkt auf Anwender hochwertig und edel.
Ein weiterer Vorteil von Glastiegel oder auch Kosmetiktiegel aus Kunststoff ist, dass Dein Pfegeprodukt super einfach verwendet werden kann. Denn der Kunde kann den gesamten Inhalt nutzen, ohne dass etwas vom Produkt in der Kosmetikverpackung zurückbleibt. Du hast die Möglichkeit Tiegel mit den unterschiedlichsten Pflegeprodukten für die Gesichts- & Körperpflege, wie z.B. Cremes für die Haut, über Pflegeprodukte für das Haare oder auch Lippenbalsam, zu befüllen.
Für Naturkosmetik, wie z.B. Ölhaltige Pflegeseren aus Kokosöl oder Teebaumöl, eignen sich Glasglaschen mit einem Pipettenverschluss besonders gut.
Einen maximalen Komfort und eine portionsgerechte Dosierung bieten unsere Pumpflaschen und Seifenspender.
Fazit:
Stellst Du es bei der Wahl der Verpackung richtig an, kann bei Deinen Kunden das Gefühl etwas Besonderes zu sein, mit der Nutzung Deines Produktes, entstehen.
Egal ob Du dich letzten Endes für eine Pipettenflasche aus Glas, Cremetiegel oder Kosmetikflaschen aus Kunststoff entscheidest - wichtig ist, dass der Verschluss und die Verpackung aufeinander abgestimmt sind und zu Deinem Produkt passen.
TIPP 3: Wähle nachhaltigen Verpackungen
86% der Konsumenten ist die Nachhaltigkeit von Verpackungen wichtig. Das bedeutet, eine große Mehrheit der Verbraucher achtet darauf, ob es eine recyclebare Verpackung ist, oder nicht. Da die Nachfrage, auch nach umweltfreundlichen Kosmetikverpackungen steigt, bieten wir Dir nachhaltige Lösungen, in welchen du Dein Kosmetikprodukt verpacken kannst.
· nachfüllbar · wiederverwendbar · umweltfreundlich ·
Bei uns findest Du diverse alternative Lösungen zu Kosmetikverpackungen aus herkörmlichen Kunststoff.
Informiere Dich gerne über unsere nachhaltigen Alternativlösungen.
Nun hast Du die wichtigsten Tipps von uns bekommen, wie Du Deine Kosmetikprodukte am besten verpackst und präsentierst.
Bei Fragen kannst Du Dich jederzeit gerne direkt bei uns melden: [email protected].
Wenn Du mehr über die Gestaltungsmöglichkeiten Deiner Verpackung wissen willst, schau doch mal auf der folgenden Seite vorbei: Verpackungsgestaltung - Etikettierung & Bedruckung | Rixius.com | Rixius.